ORF2

Die Entdeckung der Zeit (1) - Vom Sonnenlauf zur Weltuhr

Info, Geschichte • 31.10.2025 • 22:35 - 23:20 heute
 Zeit ist eines der Hauptthemen des französischen Philosophen Vincent Cespedes.
Vergrößern
Uhren sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Dabei ist es noch nicht einmal 200 Jahre her, dass die Welt eine einheitliche Zeit bekam, deren Zonen sich ausgehend vom Nullmeridian in Greenwich bei London berechnen.
Vergrößern
 Caesium-Fontänen-Atomuhren, hier am Pariser Observatorium, sind die genauesten Uhren der Welt.
Vergrößern
 Vor 4100 Jahren maßen die Menschen in der chinesischen Provinz Shanxi die Zeit mit Hilfe von Säulen. Das Taosi-Observatorium wurde 2003 rekonstruiert.
Vergrößern
Originaltitel
Die Entdeckung der Zeit
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte
Seit jeher prägen Tag und Nacht, Sonne und Mond das Leben der Menschen. Aus diesen natürlichen Rhythmen entstehen die ersten Kalender. Die Dokumentation erzählt eine Kulturgeschichte der Zeit, die von der Vergangenheit bis in die Gegenwart reicht. Die Reise führt von den alten Ägyptern über das China der frühen Kaiserzeit und das antike Rom bis hin zu den modernen Atomuhren. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen geben zudem einen facettenreichen Einblick in die verschiedensten Konzepte von Zeit. Produktion: ZDF, arte, CMG/CCTV, ZDF Studios