ORF2

Die Entdeckung der Zeit (1) - Vom Sonnenlauf zur Weltuhr

Info, Geschichte • 01.11.2025 • 02:20 - 03:05
 Der chinesische Universalgelehrte Su Song erfand im 11. Jahrhundert nach Christus eine astronomische Uhr, die mit Wasser angetrieben wurde.  Heute kann man einen Nachbau bewundern.
Vergrößern
 Mit der Erfindung der mechanischen Uhr verabschiedeten die Menschen sich von der Naturzeit. Bis dahin wurde die Zeit mit Wasser-, Sonnen-, Räucher- oder Kerzenuhren gemessen.
Vergrößern
 Der Mönch Dionysius Exiguus (Yordan Bikov) gilt als Begründer der christlichen Zeitrechnung.
Vergrößern
 Der Soziologe Hartmut Rosa sieht einen Zusammenhang zwischen der zunehmen Technisierung in unserer modernen Welt und dem Gefühl des Getriebenseins, das viele empfinden.
Vergrößern
Originaltitel
Die Entdeckung der Zeit
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte
Seit jeher prägen Tag und Nacht, Sonne und Mond das Leben der Menschen. Aus diesen natürlichen Rhythmen entstehen die ersten Kalender. Die Dokumentation erzählt eine Kulturgeschichte der Zeit, die von der Vergangenheit bis in die Gegenwart reicht. Die Reise führt von den alten Ägyptern über das China der frühen Kaiserzeit und das antike Rom bis hin zu den modernen Atomuhren. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen geben zudem einen facettenreichen Einblick in die verschiedensten Konzepte von Zeit. Produktion: ZDF, arte, CMG/CCTV, ZDF Studios