WDR

Die verborgene Welt der Klöster

Kultur, Architektur • 31.10.2025 • 20:15 - 21:00 heute
Schwester Benedikta auf einer Fahrradtour entlang der Niers. Mit 23 Jahren ist sie ins Kloster eingetreten und hat ihren Führerschein abgegeben.
Vergrößern
Schwester Irmgardis vom Bergkloster Bestwig sammelt Blumen für Hustensaft.
Vergrößern
Schwester Benedikta ist die Sakristanin der Benediktinerinnen-Abtei Mariendonk. Sie sorgt dafür, dass in der Kirche alles läuft.
Vergrößern
Schwester Bonifatia ist die Küchenchefin und kocht für die 20 Schwestern der Abtei Mariendonk. Sie ist außerdem Spezialistin für altlateinische Bibelhandschriften.
Vergrößern
Originaltitel
Die verborgene Welt der Klöster
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Architektur
Mitten in NRW, verborgen zwischen Feldern, Wäldern und alten Mauern, existiert eine Welt, die kaum jemand kennt. Klöster in Nordrhein-Westfalen - Orte der Stille, der Spiritualität, der Geheimnisse. Der Film führt zu den Benediktinerinnen von Mariendonk, die wie eine verschworene Gemeinschaft sind und doch mit offenen Blicken in die Zukunft gehen. Die 20 Nonnen leben nach der Regel "ora et labora" - "bete und arbeite". Das heißt auch, dass sie bis ins hohe Alter arbeiten müssen: in der Küche, im Garten, in der Landwirtschaft - sogar im Aktiengeschäft kennen sie sich aus. In der Abtei Königsmünster in Meschede, wo die Feuer der Schmiede lodern und feinste Schokolade hergestellt wird, können Besucher im "Haus der Stille" durchatmen und Klarheit finden. In Höxter-Brenkhausen ist das koptisch-orthodoxe Kloster zum wichtigen Bestandteil der Dorfgemeinschaft geworden. Bischof Damian hat hier ein uraltes, verlassenes Kloster in einen Ort voller Mystik, Gemeinschaft und Gastfreundschaft verwandelt. Der Film erzählt von der schwierigen Entscheidung für ein Klosterleben und wie intensiv sich Nonnen und Mönche ein Leben lang damit auseinandersetzen. Er gibt Einblick in die Klausur, den innersten Bereich eines Klosters, der eigentlich nur Nonnen und Mönchen zugänglich ist. Hinter Toren, die sonst verschlossen bleiben, entfaltet sich ein Leben fernab des Alltags: geprägt von Ritualen, harter Arbeit - und überraschender Lebendigkeit - die verborgene Welt der Klöster.