History
History's Greatest Myths - Fakt oder Fiktion
Info, Archäologie • 19.04.2025 • 14:45 - 15:40 heute
Henry Ford am Steuer, John Burroughs und Thomas Edison auf dem Rücksitz des Model T.
Vergrößern
Thomas Edison (1847-1931) war ein produktiver Erfinder, der im Laufe seines Lebens über 1.000 Patente erhielt.
Vergrößern
Die amerikanischen Politiker US-Vizepräsident Al Gore (links) und US-Präsident Bill Clinton betrachten einen Computer während ihrer gemeinsamen Live-Radioansprache im Oval Office des Weißen Hauses, Washington DC, am 19. April 1997. Sie sprachen auf dem zweiten nationalen NetDay, der Bürger aus ganz Amerika zusammenbringen soll, mit dem Ziel, bis zum Jahr 2000 alle Klassenzimmer und Bibliotheken in den USA an das Internet anzuschließen.
Vergrößern
Grafische Darstellung eines Gesprächs zwischen zwei Männern
Vergrößern
Originaltitel
History's Greatest Myths
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Info, Archäologie
Ein unterhaltsamer Mythos steht am Anfang der Folge: Wer hat das Internet erfunden? War es Al Gore, wie er selbst einmal behauptet hat? Von den frühen amerikanischen Erfindern Thomas Edison und Henry Ford über die fast vergessenen Erfinderinnen Rosalind Franklin und Lizze Maggie bis hin zur Nazi-Partei, die behauptete, Hitler habe die Autobahn aus reinen Propagandazwecken erfunden, endet Episode 1 mit dem köstlichsten aller Mythen - wir versuchen, den wahren Erfinder des Croissants und des Sandwichs zu finden.