MDR

In aller Freundschaft

Serie, Arztserie • 01.09.2025 • 11:00 - 11:45
Arzu nimmt auf dem Heimweg Dr. Roland Heilmann mit dem geliehenen Wagen mit. Sie überlässt Roland das Steuer, der schon immer gern mal so einen Wagen gefahren wäre. Doch plötzlich läuft ein kleiner Junge vor das Auto.
Vergrößern
Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) konnte einen schweren Unfall verhindern, doch durch den Aufprall hat Arzu (Arzu Bazman) starke Schmerzen.
Vergrößern
Als Arzu mit Dr. Elena Eichhorn und Dr. Roland Heilmann in der Sachsenklinik ankommt, werden sie von Dr. Martin Stein und Oberschwester Ingrid erwartet. Als Philipp angerannt kommt, beruhigt Arzu ihn und legt seine Hand auf ihren Bauch - das Baby bewegt sich. - Von links: Dr. Elena Eichhorn (Cheryl Shepard); Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann); Arzu Ritter (Arzu Bazman); Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann); Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann); Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch) .
Vergrößern
Vera Bader (Claudia Wenzel, links) bekommt ein Gespräch über Kinder zwischen Schwester Yvonne (Maren Gilzer, rechts) und Pfleger Brenner (Michael Trischan) mit. In ihrer undiplomatischen Art, reibt sie Yvonne unter die Nase, dass sie ja wohl ein wenig zu alt ist, um über dieses Thema zu reden. Als Yvonne verbal zurückschießt, bekommt sie bestätigende Blicke von Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, 2. von links).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie
In der übervorsorglichen Art eines werdenden Vaters drängt Dr. Philipp Brentano seine Frau Arzu dazu, sich von Dr. Heilmann untersuchen zu lassen. Alles scheint soweit in Ordnung, bis Arzu in einen Unfall verwickelt wird. Derweil nehmen bei Schwester Yvonne und Steffen Frahm die Adoptionspläne konkretere Züge an. In der übervorsorglichen Art eines werdenden Vaters drängt Dr. Philipp Brentano seine Frau Arzu dazu, sich von Dr. Heilmann untersuchen zu lassen. Der kann allerdings nur Eisenmangel feststellen und schreibt Arzu für drei Tage krank. Auf dem Heimweg nimmt sie Roland Heilmann mit, um ihn in der Stadt abzusetzen. Sie überlässt ihm das Steuer. Es kommt zu einem Unfall, an dem der Chefarzt jedoch schuldlos ist. Er selbst bleibt unverletzt, Arzu hat Schnittwunden und heftige Bauchschmerzen. In der Klinik stellt man fest, dass es dem Baby gut geht, doch dann setzen Frühwehen ein. Arzu muss unter ständiger Beobachtung bleiben - eine Frühgeburt droht. Indessen macht Philipp Brentano seinem Chef schwere Vorwürfe, weil der das Auto gefahren hat. Dann spitzt sich die Lage zu. Das Baby muss geholt werden. Doch der Zustand des Frühchens stabilisiert sich wider Erwarten schnell. Arzu und Philipp sind überglücklich und sehr erleichtert. Sie nennen ihr Baby Stella. Plötzlich kommt es zu Komplikationen. Im Operationssaal beginnt ein Kampf um Leben und Tod. Derweil nehmen bei Schwester Yvonne und Steffen Frahm die Adoptionspläne konkretere Züge an. Um die Lebensumstände der beiden zu prüfen, tritt Frau Heidi Rottenmeyer, eine Mitarbeiterin der Adoptionsbehörde, auf den Plan. Zunächst scheint für Yvonne und Frahm alles schief zu laufen. Erst ist es Brenner der Yvonne mit einer ungeschickten Äußerung in den Rücken fällt, dann hält die Frau vom Jugendamt Frahms Haus für wenig kindgerecht. Dann kündigt Frau Rottenmeyer einen zweiten Besuch an. Yvonne stellt das gesamte Haus auf den Kopf und richtet ein Kinderzimmer ein. In ihre Aufregung platzt ein Brief, der ankündigt, dass Frau Rottenmeyer ein mögliches Pflegekind zum anstehenden Termin mitbringen wird. Yvonne studiert bis tief in die Nacht Ratgeber zur Kindererziehung und fühlt sich der Aufgabe, ein Kind zu erziehen, plötzlich nicht mehr gewachsen. Sie bittet Frahm, Frau Rottenmeyer abzusagen.