SF2

Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands neu entdeckt

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 16.08.2025 • 11:05 - 11:55
Der traditionelle Farmer Padraig Póil wohnt seit fast 70 Jahren auf Inisheer undbaut im Zusammenleben mit der rauen Natur auf der Insel auch seine eigenen Steinmauern.
Vergrößern
Irischer Kompass – Die vier Seiten Irlands neu entdeckt
Der raue Westen
Landschaft im Westen Irlands

Copyright: SRF/Autentic
Vergrößern
Irischer Kompass – Die vier Seiten Irlands neu entdeckt
Der raue Westen
Ein Ire lehnt an der Steinmauer.

Copyright: SRF/Autentic
Vergrößern
Irland besitzt unzählige Berge und Seen. Die Bergregion „Twelve Pins“ besteht ausblankem Quarzgestein.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Irlands rauer Westen wurde vom Rückgang der letzten Eiszeit-Gletscher geprägt. Die "Burren"-Region war einst ein Korallenriff und ist heute ein einzigartiger Naturraum. Dort wird mit nachhaltiger Viehzucht eine natürliche Artenvielfalt erhalten. Ebenso zu Wasser: In der Region Connemara gewinnen Forschende Wissen über das maritime Leben und suchen innovative Wege, das Meer als Nahrungsquelle zu nutzen. Der Küste vorgelagert liegen die Aran-Inseln. Auch dort wird aus der Vergangenheit gelernt und Kultur gelebt. Bei der traditionellen Landwirtschaft oder in der uralten irischen Sprache. Auch wenn der Einzug der Moderne vieles verändert hat, bewahren die Bewohnenden des Westens ihre Traditionen und lassen alte Bräuche wiederaufleben.