3sat
Johannespassion mit dem Windsbacher Knabenchor
Musik, Klassische Musik • 18.04.2025 • 09:15 - 11:08
Windsbacher Knabenchor.
Vergrößern
Windsbacher Knabenchor.
Vergrößern
Vergrößern
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Originaltitel
Johannespassion mit dem Windsbacher Knabenchor
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Klassische Musik
Johann Sebastian Bach steht seit 1948 im Fokus der Bachwoche Ansbach. Seine "Johannes-Passion" bildete 2023 den krönenden Abschluss der 75. Jubiläumsausgabe. Es sang ein Chor, der von Beginn an bei der Bachwoche in Ansbach dabei war und sofort die Aufmerksamkeit der internationalen Bach-Gemeinde auf sich ziehen konnte, obwohl er aus einem kleinen Dorf in der Nähe stammte: der Windsbacher Knabenchor. Hinzu kamen das Freiburger Barockorchester und ein exquisites Solistinnen- und Solisten-Ensemble mit Dorothee Mields, Terry Wey, Patrick Grahl, Thomas Laske und Tobias Berndt. Am Pult stand der neue Leiter des Windsbacher Knabenchors, Ludwig Böhme. Als der Eingangschor der "Johannes-Passion" am Karfreitag, 7. April 1724, in der Leipziger Nikolaikirche zum ersten Mal erklang, hörte das Publikum eine Musik von bis dahin ungekannter vokal-symphonischer Wucht und Größe. Mit diesem Paukenschlag führte sich der im Jahr zuvor nach Leipzig berufene Johann Sebastian Bach im Bereich der Passion beim Publikum ein.