arte

Manhattan Murder Mystery

Spielfilm, Krimikomödie • 15.10.2025 • 20:15 - 21:55 heute
Der frische Witwer Paul (Jerry Adler, li.) ist Carol (Diane Keaton) und Larry Lipton (Woody Allen, Mi.) entschieden zu fröhlich für einen natürlichen Tod.
Vergrößern
Vergrößern
Hat Carol (Diane Keaton, l.) ein Verhältnis mit Ted (Alan Alda, 2.v.l.)? Ehemann Larry (Woody Allen) plagt die Eifersucht. (Angelica Houston)
Vergrößern
Warum trauert Witwer Paul House (Jerry Adler) nicht um seine tote Frau? Nachbarin Carol Lipton (Diane Keaton) stellt Nachforschungen an.
Vergrößern
Originaltitel
Manhattan Murder Mystery
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1993
Kinostart
Mi., 18. August 1993
DVD-Start
Do., 10. April 2003
Spielfilm, Krimikomödie
Der Verleger Larry Lipton lebt mit seiner Frau Carol in einem Appartementwohnblock in Manhattan. Gerade haben sie ihre Nachbarn, das ältere Ehepaar House, kennengelernt, da stirbt Mrs. House an einem plötzlichen Herzinfarkt. Da deren Ehemann Paul so gar nicht den Eindruck eines trauernden Witwers macht, wächst in Carol der Verdacht, Paul habe seine Frau umgebracht. Zum Missvergnügen von Larry beginnt Carol mit Nachforschungen: Sie durchsucht heimlich Pauls Wohnung und beschattet ihn. Ihr Freund Ted bestärkt und begleitet sie bei ihren Ermittlungen, nicht zuletzt, weil er Carol seit Jahren heimlich liebt. Als dann auch noch Larry die von ihm verlegte Autorin Marcia Fox einweiht, wird "der Fall" vollends zur Spielwiese von vier fantasiebegabten, fiebernden Amateurdetektiven, die zwischen Mord und Totschlag ihre eigenen Liebesbeziehungen ordnen müssen. "Manhattan Murder Mystery" war der erste erfolgreiche Film Woody Allens nach einer Zeit privater Krisen und filmischer Seitenwege. Mit der Heldin seiner 70er-Jahre-Komödien und Lebenspartnerin aus früheren Jahren, Diane Keaton, gelang Allen mit dieser betont leichten und "schwarzen" Krimifarce der Anschluss an Filme wie "Der Stadtneurotiker" oder "Manhattan".

Der Trailer zu "Manhattan Murder Mystery"