DF1

MareTV

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 11.11.2025 • 19:20 - 20:15
Seattle: Die größte Stadt im pazifischen Nordwesten der USA.
Vergrößern
NDR Fernsehen MARETV, "Amerikas Pazifikküste - Der Nordwesten", am Donnerstag (16.12.10) um 20:15 Uhr.
Leuchtende Kulisse: Die Lichter von Seattle strahlen am Ufer des Puget Sound im Nordwesten der USA.
Vergrößern
Der Puget Sound im pazifischen Nordwesten der USA: Im Hintergrund thront der mächtige Mount Rainier, einer der gefährlichsten Vulkane der Welt.
Vergrößern
NDR Fernsehen MARETV, "Amerikas Pazifikküste - Der Nordwesten", am Donnerstag (16.12.10) um 20:15 Uhr.
Auf dem Pike Place Market in Seattle gibt es die berühmtesten Fischhändler der USA - bekannt durch ihre Verkaufsmethode "Fliegende Fische".
Vergrößern
Originaltitel
Amerikas Pazifikküste - Der Nordwesten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Der pazifische Nordwesten der USA ist ein Labyrinth aus Meeresarmen, Inseln und weit verzweigten Buchten. Wasser gibt es hier reichlich, auch von oben. Aber das stört die Bewohner hier wenig. Denn das Leben an, auf und mit dem Wasser macht gelassen. Die Nonnen von Shaw Island sind ein Musterbeispiel für die spezielle Lebensart an der Pazifikküste. Die Benediktinerinnen des Klosters Our Lady of the Rock bewirtschaften nämlich auch noch eine Farm. Das ist gar nicht so einfach auf der Insel, denn sie wissen nie, ob sie das Heu trocken in die Scheune bekommen. Und ihre Alpakas, Verwandte der Lamas, sind zwar göttliche Geschöpfe, aber ein wenig hinterhältig. Mutter Oberin Therese und ihre Schwestern sind sich dennoch sicher: Hier ist ihr Platz, hier gehören sie hin. Einen festen Platz haben auch die Verkäufer von Pike Place Fish, dem bekanntesten Fischhandel von Seattle. Samuel Samson und seine Kollegen sind berühmt für ihre flotten Sprüche und für ihre Wurftechnik! Denn der Lachs, den sie hier verkaufen, wird nicht über die Ladentheke gereicht, sondern geschleudert. Die "Show der fliegenden Fische" dauert täglich zwölf Stunden, sechs Tage die Woche, immer vor Publikum.