ZDFinfo

Mythen und Monster

Info, Geschichte • 28.11.2025 • 01:15 - 02:00
Chinesische Drachen sind gutmütige Wesen, die Macht über die Natur besitzen. Sie werden mit Wasser und Regen in Verbindung gebracht.
Vergrößern
In Europa prägt die Bibel  die Vorstellung vom Drachen. Ihr zufolge stehen diese Wesen in Verbindung mit der Hölle und dem Bösen schlechthin.
Vergrößern
In Europa gibt es mehrere Helden-Sagen, in denen tapfere Ritter böse Drachen töten. Zu den frühesten gehört die Sage von Siegfried und dem Drachen Fafnir.
Vergrößern
Die Tempel-Pyramide in Teotihuacán ist einer gefiederten Schlange geweiht, die hier als Gottheit Quetzalcoatl verehrt wird.
Vergrößern
Originaltitel
Mythical Beasts
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte
Drachen gelten als mythische Geschöpfe. Sie spielten zu allen Zeiten und in allen Kulturen eine wichtige Rolle. Was ist der Ursprung aller Geschichten rund um das Feuer speiende Fabelwesen? In manchen Kulturen gilt der Drache als Zeichen des Bösen. In anderen wird er verehrt und um Hilfe gebeten. Immer werden ihm magische Kräfte zugeschrieben. Doch woher kommt der Glaube, Drachen könnten das Wetter beeinflussen oder verheerende Feuer auslösen? Ein Wissenschaftlerteam begibt sich auf die Suche nach dem Ursprung der Drachen-Mythen. In der Schweiz finden Archäologen eine große Menge frühzeitlicher Dinosaurier-Knochen. Haben die Menschen einst solche Funde als Beweise für die Existenz von Drachen gedeutet? Mittelalterliche Handschriften aus Europa enthalten zahlreiche Abbildungen und Beschreibungen eines Ungeheuers, das Angst und Schrecken verbreitet. In China dagegen gilt der Drache als gutmütig und wird als spirituelles Wesen verehrt. Wie lassen sich diese großen Unterschiede erklären? Und welche Funktion hat der Drache in den Geschichten, die sich die Menschen seit Jahrhunderten erzählen?