ZDFinfo

Mythen und Monster

Info, Geschichte • 28.11.2025 • 04:45 - 05:30
Ägyptologe Alexander MacGillivray ist auf den Spuren des Fabelwesens.
Vergrößern
Der Legende nach haben die körperlich besonders starken Zyklopen Waffen für die Götter geschmiedet.
Vergrößern
Ägyptologe Campbell Price will herausfinden, wie der Mythos um die Sphinx entstanden ist.
Vergrößern
Die riesigen Zyklopen waren Menschenfresser. Der Legende nach haben sie auch mehrere Menschen nacheinander verschlungen.
Vergrößern
Originaltitel
Mythical Beasts
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte
Der gigantische einäugige Zyklop gehört zu den berühmtesten Geschöpfen der griechischen Mythologie. Forscher wollen herausfinden, ob die Legende auf wahren Begebenheiten beruht. Die Griechen glaubten, Zyklopen würden Waffen für die Götter schmieden und allein mit Muskelkraft ganze Bauwerke auf einem Berg erschaffen. Wie ist diese Vorstellung entstanden? Haben Knochen prähistorischer Tiere die Griechen veranlasst, an Riesenmenschen zu glauben? Experten zeigen, dass die Legende von den Zyklopen auf Erfahrungen aus der Realität gründen könnte. Schädel einer ausgestorbenen Elefantenart weisen Merkmale auf, die zur Deutung geführt haben könnten, es handele sich um ein einäugiges Wesen. Auch heute noch gibt es Menschen mit Riesenwuchs, und in der Eisenzeit haben Schmiede dieselbe körperlich schwere Arbeit verrichtet, die von Zyklopen überliefert ist. Auch die engen Verwandten des Homo sapiens - die Neandertaler - könnten in den Mythos eingeflossen sein. Sie lebten in Höhlen und sind für ihren Kannibalismus bekannt. Nicht zuletzt diente der Zyklop den alten Griechen als ästhetischer Gegensatz zur vollendeten Schönheit, nach der sie in Kunst und Architektur strebten.