MDR

Sport im Osten

Info, Gesellschaft + Soziales • 29.11.2025 • 16:00 - 16:30
Es war im Jahr 2003, als sich Mitglieder des Fanclubs Alt-Unioner heimlich im Stadion trafen, um nach einer enttäuschenden Hinrunde zum Trost gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Mittlerweile kommen jedes Jahr rund 28.500 Fans zusammen und bilden den wohl berühmtesten Weihnachtschor Deutschlands. Wir blicken hinter die Kulissen und stellen die Macher des Weihnachtssingens vor. - Alle Jahre wieder in der Alten Försterei
Vergrößern
Es war im Jahr 2003, als sich Mitglieder des Fanclubs Alt-Unioner heimlich im Stadion trafen, um nach einer enttäuschenden Hinrunde zum Trost gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Mittlerweile kommen jedes Jahr rund 28.500 Fans zusammen und bilden den wohl berühmtesten Weihnachtschor Deutschlands. Wir blicken hinter die Kulissen und stellen die Macher des Weihnachtssingens vor. - Singender Einsatz von echten Union-Fans.
Vergrößern
Es war im Jahr 2003, als sich Mitglieder des Fanclubs Alt-Unioner heimlich im Stadion trafen, um nach einer enttäuschenden Hinrunde zum Trost gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Mittlerweile kommen jedes Jahr rund 28.500 Fans zusammen und bilden den wohl berühmtesten Weihnachtschor Deutschlands. Wir blicken hinter die Kulissen und stellen die Macher des Weihnachtssingens vor. - Chor des Emmy-Noether-Gymnasiums
Vergrößern
Originaltitel
Union Berlin - Die Macher hinter dem Weihnachtssingen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales
Im Winter 2003 trafen sich 89 Fans zum ersten gemeinsamen Weihnachtssingen in der Alten Försterei. Aus der kleinen Zusammenkunft entwickelte sich eine bewegende Tradition. Heute bereiten sich langjährige Fans der ersten Stunde gemeinsam mit einem Schulchor auf das große Ereignis vor, während der Stadionsprecher mit seiner Familie die vorweihnachtliche Stimmung für 28.000 Menschen gestaltet.