arte

The Deal

Serie, Dramaserie • 23.10.2025 • 21:45 - 22:30
Die US-amerikanische Staatssekretärin Cindy Cohen (Juliet Stevenson) reist nach Genf, um ein Atomabkommen mit dem Iran zu verhandeln während sie zugleich mit der Krankheit ihrer Mutter konfrontiert ist.
Vergrößern
Chinas Botschafter Zou (Aaron Wan), US-Staatssekretärin Cindy Cohen (Juliet Stevenson), EU-Repräsentantin Margaret Davies (Fenella Woolgar), Irans Außenminister Moshem Mahdavi (Anthony Azizi) und Russlands Botschafter Andrei Markov (Miglen Mirtchev, v.l.)
Vergrößern
Der iranische Außenminister Mohsem Mahdavi (Anthony Azizi, li.) kennt Diplomatin Alexandra Weiss (Veerle Baetens, Mi.) bereits – sie arbeitete zuvor in der Botschaft im Iran und verließ ihren Posten damals abrupt.
Vergrößern
Die USA bereiten sich auf die Verhandlungen vor: Cindy Cohen (Juliet Stevenson, re.) und Professor Koonitz (Rich Fulcher, li.) erarbeiten Fragen und Argumente.
Vergrößern
Produktionsland
CH, F, LUX, B
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Dramaserie
Genf, April 2015: Die Welt blickt auf die angespannten Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran über ein seit Jahren diskutiertes Atomabkommen. Der Iran wird verdächtigt, heimlich Atomwaffen zu entwickeln - nun steht eine neue Verhandlungsrunde bevor. Inmitten wachsender internationaler Spannungen und Jugendproteste im Iran wird der Ingenieur, der entscheidende Argumente liefern soll, vom israelischen Geheimdienst eingeschüchtert. Ein Ersatz muss gefunden werden. Auf amerikanischer Seite ringen Staatssekretärin Cohen und Staatssekretär Cory um den richtigen Kurs: Cory fordert harte Sanktionen, während Cohen auf Verhandlungen setzt, um eine Eskalation zu vermeiden und das iranische Volk nicht leiden zu lassen. In dieser aufgeheizten Atmosphäre treffen sich Cohen und Mahdavi heimlich in der Nacht - ein Schritt, den die Schweizer Diplomatin Alexandra Weiss, die zuvor im Iran gearbeitet hat, sofort als riskant einschätzt. Sie warnt ihren Vorgesetzten Walter Brunner, der an dieser Information jedoch wenig interessiert ist. Das nächtliche Treffen läuft, genau wie Weiss befürchtet hat, aus dem Ruder: Der Iran verlangt als Bedingung für die Fortsetzung der Verhandlungen zehn Milliarden US-Dollar. Cohen geht nicht auf die Forderung ein, und Mahdavi verweigert jede weitere Gesprächsbereitschaft. Unterdessen wird das Treffen schließlich publik und löst einen Skandal aus. Dadurch verliert Brunner seine Position und Alexandra Weiss, nun als Delegationsleiterin der Schweiz eingesetzt, steht vor ihrer größten Herausforderung: Sie muss die Iraner davon überzeugen, die Verhandlungen nicht abzubrechen, und gleichzeitig diplomatisch vermitteln, um einen internationalen Konflikt zu verhindern.