History

Ungelöste Fälle der Archäologie

Info, Archäologie • 02.09.2025 • 00:30 - 01:15
Einige Forscher vermuten, dass die Schleifspuren beim Transport von Steinen entstanden.
Vergrößern
Harald Lesch bei der Moderationsaufzeichnung für "Terra X" in der Antikensammlung der Universität Erlangen.
Vergrößern
Harald Lesch sucht Antworten auf die Frage, ob die Maya tatsächlich lange Strecken unter Wasser zurücklegen konnten.
Vergrößern
Im Valcamonica erkunden die Forscher die Lage der Felszeichnungen aus der Luft.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Info, Archäologie
Anhänger der Prä-Astronautik sind davon überzeugt, dass intelligente außerirdische Wesen die Erde in der Frühzeit besuchten. Bestimmte Darstellungen oder Artefakte, für die es keine eindeutige Erklärung gibt, erklären sie als Erinnerung an den Besuch dieser Außerirdischen. So wurden die Nasca-Linien in Peru und die prähistorischen Schleifrillen auf der Insel Malta als Relikte alter Landebahnen gedeutet und Gestalten mit einer Art Helm bei den Maya und auf Felszeichnungen in Italien als Astronauten. Eine Steinscheibe aus einem Grab in Ägypten wurde gar als Raumschiffantrieb identifiziert.