MDR

Was will der Lama mit dem Gewehr?

Spielfilm, Komödie • 13.07.2025 • 10:15 - 11:55 heute
Die Menschen versammeln sich zur Zeremonie des Lamas.
Vergrößern
Auf seinen täglichen Wegen genießt Mönch Tashi (Tandin Wangchuk) den Frieden und die Schönheit von Buthan.
Vergrößern
Der Lama (Kelsang Choejey) hört im Radio von der geplanten Abdankung des Königs, damit Buthan eine Demokratie werden könne.
Vergrößern
Der Amerikaner Ronald Coleman (Harry Einhorn, l.) und sein Guide Benji (Tandin Sonam) versuchen Mönch Tashi (Tandin Wangchuk, r.) das historische Gewehr abzukaufen.
Vergrößern
Originaltitel
The Monk And the Gun
Produktionsland
BHU, TWN, F, USA, HK
Produktionsdatum
2023
Spielfilm, Komödie
In Bhutan, mitten im Himalaja, ist die Welt noch in Ordnung - bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er Internet, Fernsehen und die Demokratie einführt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Bhutan 2006. Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg, doch im kleinen Königreich Bhutan mitten im Himalaja ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. "Wir sind doch schon glücklich", denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein "007" im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama (Kelsang Choejay) reicht es. Er beauftragt den jungen Mönch Tashi (Tandin Wangchuk), ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig. Aber was will der Lama mit dem Gewehr? "Was will der Lama mit dem Gewehr?" war Bhutans Vorschlag als bester internationaler Film für den Oscar 2024 und hat es bis auf die Vorauswahl-Liste der besten 15 Filme geschafft. Regisseur Pawo Choyning Dorji war bereits für seinen ersten Spielfilm ("Lunana - Das Glück liegt im Himalaja") für einen Oscar in der Kategorie "Bester Internationaler Film" nominiert. Mit viel Humor erzählt er von den Eigenheiten, aber auch der Liebenswürdigkeit seiner Landsleute, untermalt mit beeindruckenden Bildern des Himalayas. Die Hauptrollen hat Dorji mit Bewohnern des Dorfes, in dem gedreht wurde, besetzt. So ist sogar der Lama im Film der reale, derzeitige Lama des Ortes. Der MDR sendet die Komödie als Free-TV-Premiere