TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:25
Leschs Kosmos

Leschs Kosmos

Info • 15.11.2025 • 06:25 - 06:55 Uhr
06:55
Spielfilmszene: Hollywoods Stummfilmstar Gloria Swanson (Katie McInnes) angelt sich als erste Film-Diva einen adligen Ehemann. Doch ihre Liebe währt nicht ewig.

Göttinnen der Leinwand

Info • 15.11.2025 • 06:55 - 07:25 Uhr
07:25
1970 - 1971: Hippie-Style und Hitparade

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

Info • 15.11.2025 • 07:25 - 08:10 Uhr
08:10
1972 - 1973: Fahrverbot und Frauenpower

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

Info • 15.11.2025 • 08:10 - 08:55 Uhr
08:55
1974 - 1976: Weltmeister und Discofieber

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

Info • 15.11.2025 • 08:55 - 09:38 Uhr
09:38
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 15.11.2025 • 09:38 - 09:40 Uhr
09:40
1977 - 1979: Deutscher Herbst und kalter Winter

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

Info • 15.11.2025 • 09:40 - 10:25 Uhr
10:25
Die 90er – ein Jahrzehnt voller Gegensätze: Digitale Revolution trifft auf analoge Kultobjekte, Popstars konkurrieren mit Subkulturen. Welche Trends prägen eine ganze Generation?

Retro Battles - Die Trends der 90er

Info • 15.11.2025 • 10:25 - 11:15 Uhr
11:15
Die 90er – ein Jahrzehnt voller Kultduelle. Popikonen, Sammeltrends und sportliche Highlights treten im "Retro Battle" gegeneinander an. Wer setzt sich durch und bleibt unvergessen?

Retro Battles - Die Trends der 90er

Info • 15.11.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
K-Pop setzt auch neue Schönheitsstandards: Das weiß Beauty-Influencerin Lee Hoyeon.

Boybands - Eroberer der Herzen und Charts

Info • 15.11.2025 • 12:00 - 13:30 Uhr
13:30
Nina Hagen startet Ende der 1970er eine musikalische Revolution: Sie singt auf Deutsch – mit Texten, die sich vom bis dahin Üblichen abheben. Nina Hagen wird zur Vorreiterin einer neuen Musikbewegung – der Neuen Deutschen Welle.

Neue Deutsche Welle

Musik • 15.11.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
14:15
Jetzt
Markus Mörl kommt 1982 als perfekt getrimmtes NDW-Produkt auf den Markt.

Neue Deutsche Welle

Musik • 15.11.2025 • 14:15 - 15:00 Uhr
15:00
Sie wird zum Superstar der Neuen Deutschen Welle: Nena. Ihre "99 Luftballons" werden sogar international zum Hit – als einziger NDW-Song.

Neue Deutsche Welle

Musik • 15.11.2025 • 15:00 - 15:45 Uhr
15:45
Die 2010er - ein Jahrzehnt der Illusionen und Versäumnisse, deren Folgen erst in den Jahren danach sichtbar werden. Aber vieles kommt auch in Bewegung: Ganz Deutschland wird digital, Frauen brechen ihr Schweigen und viele machen sich stark – für Klimaschutz, Vielfalt und Demokratie.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

Info • 15.11.2025 • 15:45 - 16:30 Uhr
16:30
Die GroKo kommt - und wird zum Wort des Jahres 2013, die neu gegründete AfD verpasst nur knapp den Einzug in den Bundestag und Helene Fischer verhilft dem deutschen Schlager zum Comeback.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

Info • 15.11.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
17:15
Sommermärchen 2014 – die deutsche Elf holt den WM-Titel, Deutschland heißt Flüchtlinge willkommen und der Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt sorgt für Entsetzen.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

Info • 15.11.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00
Donald Trump wird Präsident der USA, unter dem Hashtag #MeToo berichten Frauen weltweit von sexuellen Übergriffen und Deutschland wird immer digitaler.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

Info • 15.11.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
18:45
Der Bär mit dem Knopf im Ohr – der "Teddy“.

Unser Spielzeug - Kinderträume von damals

Info • 15.11.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
19:30
Er darf eigentlich in keinem Schrebergarten fehlen: Der Gartenzwerg.

Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten

Info • 15.11.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
20:15
Henry Maske, 1988 Box-Olympiasieger für die DDR, ab 1990 Profiboxer, 1993 IBF-Weltmeister im Halbschwergewicht.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

Info • 15.11.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Barbara Hahlweg, ZDF-Redakteurin, Jahrgang 1964.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

Info • 15.11.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Bundeskanzler Gerhard Schröder (l.) bedankt sich am 27. Oktober 1998 nach der Rede von Helmut Kohl (r.) während der Amtsübergabe im Bundeskanzleramt.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

Info • 15.11.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
22:30
Der Tankwart, ein ausgestorbener Beruf.

Das war dann mal weg

Info • 15.11.2025 • 22:30 - 23:15 Uhr
23:15
Arbeitsplatz mit Ausblick – Zapfensteiger gibt es fast keine mehr, doch sie werden dringend gebraucht.

Das war dann mal weg

Info • 15.11.2025 • 23:15 - 00:00 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:00
Toast Hawaii – der Wirtschaftswunder-Toast.

Das war dann mal weg

Info • 16.11.2025 • 00:00 - 00:45 Uhr
00:45
Muckefuck – man liebt ihn oder man hasst ihn.

Das war dann mal weg

Info • 16.11.2025 • 00:45 - 01:30 Uhr
01:30
Bananen liefern viel Energie und sind reich an Kalium und Magnesium. Bis heute gilt die Banane als Zeichen der DDR-Mangelwirtschaft.

Das war dann mal weg

Info • 16.11.2025 • 01:30 - 02:15 Uhr
02:15
Bis heute kennt fast jeder die Tanzschritte zum Partytanz "Macarena".

Das war dann mal weg

Info • 16.11.2025 • 02:15 - 03:00 Uhr
03:00
Noch heute tourt Markus Mörl mit seinen alten NDW-Hits durch ganz Deutschland. Während andere Künstler von damals nicht mehr mit der Neuen Deutschen Welle in Verbindung gebracht werden wollen, ist er stolz auf seinen Beitrag zur deutschen Musikgeschichte.

Neue Deutsche Welle - der Sound der 80er

Info • 16.11.2025 • 03:00 - 03:45 Uhr
03:45
Alltag in Ost und West - Leben im geteilten Deutschland

Alltag in Ost und West - Leben im geteilten Deutschland

Info • 16.11.2025 • 03:45 - 04:30 Uhr
04:30
Logo "ZDF-History".

Kampf im Klassenzimmer - Schulzeit in Ost und West

Info • 16.11.2025 • 04:30 - 05:15 Uhr
05:15
Bei Klassentreffen des Abijahrgangs 89 gab es viel zu lachen.

Abi 89 - Aufbruch im Umbruch

Info • 16.11.2025 • 05:15 - 06:15 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm

Wildhüterin Sara Jahnke (Maria Simon)

Wolfsjagd

Fernsehfilm, Kriminalfilm • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
Archäologe Panagiotis Stamatakis (Yorgos Symeonidis) dokumentiert die Skelettfunde der „Heiligen Schar von Theben“ an der Ausgrabungsstätte in Chaironeia. (Spielszene)

Liebe und Krieg: Schwule Helden der Antike

Info, Geschichte • 20:15 - 21:40 Uhr
TV-TIPP
Serie
Georg Wilsberg (Leonard Lansink) spürt wenn Lügen in der Luft liegen.

Wilsberg - Phantomtod

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
V.l.: Laura Wontorra, Stefan Raab und Elton

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++

Die Unzerquizbaren

Unterhaltung, Quiz • 20:15 - 23:25 Uhr
TV-TIPP