TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:40
Online-Portale wie "Dr. Ansay" versprechen Cannabis auf Rezept für jedermann – und umschiffen den von der Politik vorgesehenen Weg der Legalisierung.

Gras online kaufen

Info • 12.07.2025 • 06:40 - 07:05 Uhr
07:05
Es sind Spuren vergangener Kulturen, um die sich geheimnisvolle Mythen ranken: Die sieben großen Rätsel der Menschheit.

Die sieben großen Rätsel der Menschheit

Info • 12.07.2025 • 07:05 - 07:35 Uhr
07:35
Jetzt
Mirko Drotschmann mit Knochen und Rekonstruktion eines Waldelefanten im Landesmuseum Halle (Saale). Der Dickhäuter lebte vor rund 125.000 Jahren, als die Neandertaler Europa beherrschten.

Europa in ...

Info • 12.07.2025 • 07:35 - 08:20 Uhr
08:20
Alarich (Ivan Jurukov), der erste historisch gesicherte Anführer der Westgoten und Eroberer Roms.

Europa in ...

Info • 12.07.2025 • 08:20 - 09:05 Uhr
09:05
Früh aufstehen lohnt sich: Wer dem Aufstehritual ("lever du roi") von König Ludwig XIV. (Stoyan Pepelanov) beiwohnen darf, hat bessere Aussichten auf wichtige Posten am Hof von Versailles.

Europa in ...

Info • 12.07.2025 • 09:05 - 09:48 Uhr
09:48
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 12.07.2025 • 09:48 - 09:50 Uhr
09:50
In Äthiopien trifft Matthias Wemhoff auf ein Team deutscher Archäologen, die beeindruckende Tempel untersuchen und so tatsächlich eine Verbindung vom Königreich Saba nach Äthiopien nachweisen können.

Zeitreise - Die Welt im Jahr 1000 v.Chr.

Info • 12.07.2025 • 09:50 - 10:35 Uhr
10:35
Professor Wemhoff mit einem Tierschädel: Kultplatz / Opfermoor der Germanen um das Jahr 0

Zeitreise - Die Welt im Jahr 0

Info • 12.07.2025 • 10:35 - 11:20 Uhr
11:20
Professor Matthias Wemhoff bei den Dreharbeiten in der Wüste von Namibia.

Zeitreise - Die Welt im Jahr 500

Info • 12.07.2025 • 11:20 - 12:05 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:05
Archäologen fanden riesige Goldhüte, anhand derer es Weisen wahrscheinlich gelang, den Lauf der Jahreszeiten zu bestimmen und Sonnenfinsternisse vorauszusagen. Prof. Matthias Wemhoff im Neuen Museum in Berlin mit dem Exponat eines Goldhutes.

Zeitreise - Die Welt im Jahr 1000

Info • 12.07.2025 • 12:05 - 12:50 Uhr
12:50
Professor Matthias Wemhoff beim Dreh im Kloster Bronnbach.

Zeitreise - Die Welt im Jahr 1500

Info • 12.07.2025 • 12:50 - 13:35 Uhr
13:35
Der neue Zeitgeist erfasst auch Politik und Religion. In Frankreich wird die Revolution ausgerufen, die Europa heftig durcheinanderwirbelt.

Zeitreise - Die Welt im Jahr 1800

Info • 12.07.2025 • 13:35 - 14:20 Uhr
14:20
Die Fr¸he Bronzezeit legt den Grundstein f¸r die moderne Welt. In dem ÑTerra Xì-Dreiteiler begleitet Mirko Drotschmann Forschende durch drei spannende Epochen der Geschichte.

Deutschland in ...

Info • 12.07.2025 • 14:20 - 15:05 Uhr
15:05
Mirko Drotschmann vor einem Symbol der Industriellen Revolution, die das Leben der Menschen stark verändert hat.

Deutschland in ...

Info • 12.07.2025 • 15:05 - 15:50 Uhr
15:50
Heißer Jazz, wilde Partys, Temporausch - das ist der Mythos der "Goldenen Zwanziger". Aber wie sieht es hinter der schillernden Fassade aus? Mirko Drotschmann geht auf Zeitreise in ein Schlüsseljahrzehnt der deutschen Geschichte.

Deutschland in ...

Info • 12.07.2025 • 15:50 - 16:35 Uhr
16:35
Ein Alltag ohne Öl ist innerhalb der globalen Weltwirtschaft nicht mehr denkbar.

Öl. Macht. Geschichte

Info • 12.07.2025 • 16:35 - 17:20 Uhr
17:20
Seitdem das erste Öl gefunden wurde, produziert der fossile Brennstoff Schlagzeilen.

Öl. Macht. Geschichte

Info • 12.07.2025 • 17:20 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00
Die Drachme, im 4. Jahrhundert vor Christus Leitwährung im Mittelmeerraum, erkennt man an der markanten Eule - dem Schutzvogel der Athener.

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums

Info • 12.07.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
18:45
1066 setzte ein normannischer Adeliger aus Frankreich über den Ärmelkanal, um die Herrschaft über England an sich zu reißen: Wilhelm der Eroberer.

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums

Info • 12.07.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
19:30
Wettstreit der Systeme: Der ostdeutsche Trabi galt als einer der modernsten Kleinwagen seiner Zeit, erfährt Moderator Dirk Steffens.

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums

Info • 12.07.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
20:15
Die Köhlerei Stemberghaus im Harz: Die meiste Holzkohle wird nicht als Grillkohle genutzt, sondern als Aktivkohle in der Industrie.

Was die Welt am Laufen hält: Energie

Info • 12.07.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Mobile Endgeräte ermöglichen den ortsungebundenen Austausch von Sprache oder Daten. Dazu zählen Notebooks, Smartphones, Tablets und Smartwatches.

Was die Welt am Laufen hält: Kommunikation

Info • 12.07.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Radfahren liegt im Trend. Nach einer Untersuchung des Bundesverkehrsministeriums von 2021 nutzen 77 Prozent der Deutschen den Drahtesel zumindest selten.

Was die Welt am Laufen hält: Mobilität

Info • 12.07.2025 • 21:45 - 22:25 Uhr
22:25
Der Belgier Georges Nagelmackers (Horvath Szabolcs) schrieb mit dem Orientexpress Reise-Geschichte.

Orientexpress - Ein Zug schreibt Geschichte

Info • 12.07.2025 • 22:25 - 23:25 Uhr
23:25
Professor Harald Lesch zeigt, wie Drogen Weltgeschichte schrieben.

Drogen - Eine Weltgeschichte

Info • 12.07.2025 • 23:25 - 00:10 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:10
Professor Harald Lesch entdeckt die große Rolle der Drogen für die Medizingeschichte.

Drogen - Eine Weltgeschichte

Info • 13.07.2025 • 00:10 - 00:55 Uhr
00:55
Medaille des Friedensnobelpreises, die seit 1901 jedes Jahr für besondere Verdienste für den Frieden verliehen wird.

Was die Welt besser macht

Info • 13.07.2025 • 00:55 - 01:40 Uhr
01:40
Ein römischer Herr entlässt seinen Sklaven in die Freiheit – symbolisiert durch den "Pileus", den sogenannten "Freiheitshut".

Was die Welt besser macht

Info • 13.07.2025 • 01:40 - 02:35 Uhr
02:35
Der Codex Hammurapi im Louvre ist circa 3.800 Jahre alt und gilt als einer der ersten Versuche, in der Gesellschaft für Gerechtigkeit zu sorgen.

Was die Welt besser macht

Info • 13.07.2025 • 02:35 - 03:15 Uhr
03:15
US-Schauspieler Samuel L. Jackson (r.) sieht sich mit seinem Cousin Arthur (l.) und seiner Cousine Hilda (M.) ihren Stammbaum an.

Enslaved - Auf den Spuren des Sklavenhandels

Info • 13.07.2025 • 03:15 - 04:10 Uhr
04:10
Von links: Simcha Jacobovici, Afua Hirsch und Samuel L. Jackson erzählen die Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels.

Enslaved - Auf den Spuren des Sklavenhandels

Info • 13.07.2025 • 04:10 - 05:10 Uhr
05:10
Von links: Simcha Jacobovici, Afua Hirsch und Samuel L. Jackson erzählen die Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels.

Enslaved - Auf den Spuren des Sklavenhandels

Info • 13.07.2025 • 05:10 - 06:05 Uhr
TV-TIPPS
Musik
Klassik am Odeonsplatz - Das BRSO mit Franz Welser-Möst und Daniil Trifonov
TV-TIPP
Serie
Diplomatin Karla Lorenz (Natalia Wörner, re.) verlässt sich nicht auf die römische Chefermittlerin Motte (Clelia Sarto).

Die Diplomatin - Vermisst in Rom

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP